Geschrieben am 24.07.2021 2021-07-24| Aktualisiert am
24.07.2021
Allgemein
Köln ist zwar nicht in der tiefsten Corona-Kategorie, aber mit einem Bekannten kann man sich natürlich treffen.
Er wohnt in Ehrenfeld und steht auch auf Lokale in diesem Stadtteil. Er isst auch gerne pflanzlich und etwas exotisch.
Seine Wahl fiel daher auf ein vietnamesisches Lokal mit typischen Streetfoodgerichten. Das sind nicht unbedingt meine Favoriten. Aber ich bin offen für neue Erfahrungen – besonders wenn jemand dabei ist, der sich damit etwas auskennt.
Ambiente
Das Lokal machte auch von Innen einen gemütlichen Eindruck. Auch die Einrichtung erschien stimmig. Wir waren aber eigentlich die ganze Zeit draußen. Nur zum Toilettengang sind wir ins Haus gekommen.
Es war sonniges Wetter und die meisten Gäste waren im Außenbereich. Wie es in Städten oft üblich ist, stehen die Tische auf dem Bürgersteig direkt neben der Straße. Man kann also den Verkehr betrachten oder die Geschäfte der Umgebung in Augenschein nehmen.
Sauberkeit
Alles wirkte gut gepflegt.
Sanitär
Auch hier war von der Sauberkeit her alles in Ordnung. Jedoch wirkte die Anlage etwas in die Jahre gekommen und eine Renovierung würde sicher nicht schaden.
Service
Die Bedienungen waren freundlich und nett. Beim weiteren Versorgen nach der Erstbestellung waren sie sehr zurückhaltend. Vielleicht brauchen die Stammgäste keine weiteren Getränke oder Speisen und wollen in Ruhe gelassen werden. Aber wenn man winkt oder andere Handzeichen von sich gibt, erscheinen die Damen aber schon am Tisch.
Die Karte(n)
Die Palette ist recht umfangreich und vielfältig: Suppen, Rollen, Nudeln, Reis, Pfannengerichte, Gemüsegerichte, Curry-Variationen, Dessert. – Zubereitung mit Fleisch, Meeresgetier oder vegetarisch.
Die verkosteten Speisen
vegetarisch gemischte Vorspeisenplatte (10,90 €)
Die Portion reicht auf jeden Fall für zwei Personen, denn es ist alles doppelt vorhanden: Sommerrolle mit Tofu, Frühlingsrolle, panierte Avocado, gebackene Süßkartoffeln
Ich habe von allen Teilen auch porbiert. Es hat mir alles ziemlich gut geschmeckt. Tofu ist halt (noch) nicht mein Ding. Und Süßkartoffeln neigen eben dazu etwas weich zu sein; aber ich esse sie gelegentlich auch zu Hause. Aber Kartoffeln werden in der Regel einfach knuspriger.
Ca -Ri Vang - Gelbes Kokos-Curry (10,50 €)
Das Gericht wird im Topf zubereitet und auch serviert. In der würzigen Sauce sind Champignons, Brokkoli, Aubergine, grüne Bohnen, Paprika, Zucchini, Süßkartoffeln, Reis und Tofu enthalten.
Ohne Kokos, Curry-Gewürze, Süßkartoffeln, Reis und Tofu erinnerte mich das an ein Ratatouille. In meiner Home-Version brate ich zuerst Mett vom Schwein knusprig an und füge dann je nach Gardauer die Gemüse dazu. Es ist eines meiner Lieblingsgerichte in der Woche. Aber auch diese vietnamesiche Version war sicher nicht übel – ich habe eine kleine Probe genommen.
Der Bekannte war sehr zufrieden mit seiner Wahl, aber er kannte auch die Karte bereits.
Bao Burger – Banh Bao (10,50 €)
Vietnamesische Version eines Burgers mit Süßkartoffel-Pommes
Der Bun mit seiner Verzierung erinnerte mich spontan an einen Totenkopf bzw. Schädel, weil der Teig extrem weiß erschien und durch die Sauce wie eine „Verletzung“ auf mich wirkte. Aber in Wirklichkeit ist es ein gedämpftes Hefebrötchen. Die Füllung bestand dann aus frischem Salat, Gurkenscheiben, Tomatenstücken, Zwiebel, Koriander und weitere hausgemachte Bürgersauce. Der Patty bestand aus gebratenem Hühnerfleisch. Zu den Süßkaroffel-Pommes gab es noch einen hellen Dip.
Ich habe ihn tapfer aufgegessen und bin zur Zeit noch der Meinung, dass ich lieber die amerikanischen Burger-Kreationen esse. Aber es war eine interessante Erfahrung.
Sollte ich nochmals hier oder wo anders diese Art Küche bestellen, weiß ich jedenfalls, was ich eher vermeiden sollte.
Getränke
homemade Lemonade
Diese alkoholfreien Cocktails waren sehr angenehm im Geschmack: fruchtig, rund und gut gekühlt. Sehr erfrischend.
Die werde ich sicher gerne wieder probieren.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Preise sind in Ordnung; schließlich sind die Gerichte durchaus mächtig und sättigend und enthalten vielerlei Zutaten.
Fazit
3 – wenn es sich ergibt. Wir haben uns gut unterhalten und waren abends dort. Zuerst war es noch sonnenhell, als wir dann gingen war es schon etwas dunkel. Es hat Spaß gemacht - sogar ohne Alkohol.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Allgemein
Köln ist zwar nicht in der tiefsten Corona-Kategorie, aber mit einem Bekannten kann man sich natürlich treffen.
Er wohnt in Ehrenfeld und steht auch auf Lokale in diesem Stadtteil. Er isst auch gerne pflanzlich und etwas exotisch.
Seine Wahl fiel daher auf ein vietnamesisches Lokal mit typischen Streetfoodgerichten. Das sind nicht unbedingt meine Favoriten. Aber ich bin offen für neue Erfahrungen – besonders wenn jemand dabei ist, der sich damit etwas auskennt.
Ambiente
Das Lokal machte auch von Innen einen gemütlichen Eindruck. Auch die... mehr lesen
Restaurant Viet Village
Restaurant Viet Village€-€€€Restaurant02215796582Venloer Straße 235, 50823 Köln
3.5 stars -
"Streetfood bringt neue Geschmacksrichtungen" kgsbusAllgemein
Köln ist zwar nicht in der tiefsten Corona-Kategorie, aber mit einem Bekannten kann man sich natürlich treffen.
Er wohnt in Ehrenfeld und steht auch auf Lokale in diesem Stadtteil. Er isst auch gerne pflanzlich und etwas exotisch.
Seine Wahl fiel daher auf ein vietnamesisches Lokal mit typischen Streetfoodgerichten. Das sind nicht unbedingt meine Favoriten. Aber ich bin offen für neue Erfahrungen – besonders wenn jemand dabei ist, der sich damit etwas auskennt.
Ambiente
Das Lokal machte auch von Innen einen gemütlichen Eindruck. Auch die
YouDinner wolllte ein Event mit Julia Komp veranstalten. Auch ich hatte gebucht.
2016 hatte sie als 27-Jährige im Kerpener Schloss Loersfeld den Stern bekommen. Die damals jüngste Sterneköchin Deutschlands verließ das Schloss im Jahr 2018 für eine 14-monatige Weltreise, um ihren kulinarischen Horizont zu erweitern. Zurück im Rheinland wollte sie ursprünglich ihr eigenes Restaurant Sahila eröffnen, übernahm aber zunächst den Lokschuppen im Mülheimer Hafen, der bis dahin eine Event-Location war. Die für März 2020 geplante Eröffnung musste wegen der Corona-Krise in den Herbst verschoben werden.
So wanderte der Termin mehrfach wegen Corona immer weiter. Nun sollte Anfang August endlich der Besuch stattfinden.
Heute wurde er abgesagt.
Ich wusste nicht warum; aber dann fand ich den Bericht vom Stadtanzeiger.
Es gab zwischen der Köchin und den Besitzern unüberbrückbare Meinungsverschiedenheiten über das zukünftige Konzept.
Die Gastronomie möchte keine Sterneküche mehr, sondern gehobene Küche für Köln-Mülheim.
Das Küchenteam wird dafür bereitstehen und es soll bald losgehen.
Julia Komp will aber den Stern holen und sucht nun in Köln ein passendes Lokal.
Noch in diesem Jahr soll der Traum eines eigenen Restaurants mit 25 Plätzen verwirklicht werden. Sahila soll es immer noch heißen, Arabisch für Anführerin der Sterne.
Ich bin sehr gespannt.
YouDinner wolllte ein Event mit Julia Komp veranstalten. Auch ich hatte gebucht.
2016 hatte sie als 27-Jährige im Kerpener Schloss Loersfeld den Stern bekommen. Die damals jüngste Sterneköchin Deutschlands verließ das Schloss im Jahr 2018 für eine 14-monatige Weltreise, um ihren kulinarischen Horizont zu erweitern. Zurück im Rheinland wollte sie ursprünglich ihr eigenes Restaurant Sahila eröffnen, übernahm aber zunächst den Lokschuppen im Mülheimer Hafen, der bis dahin eine Event-Location war. Die für März 2020 geplante Eröffnung musste wegen der Corona-Krise in... mehr lesen
Lokschuppen by Julia Komp
Lokschuppen by Julia Komp€-€€€Restaurant, Eventlocation02219670039Hafenstraße 7, 51063 Köln
stars -
"Julia Komp verlässt Lokschuppen" kgsbusYouDinner wolllte ein Event mit Julia Komp veranstalten. Auch ich hatte gebucht.
2016 hatte sie als 27-Jährige im Kerpener Schloss Loersfeld den Stern bekommen. Die damals jüngste Sterneköchin Deutschlands verließ das Schloss im Jahr 2018 für eine 14-monatige Weltreise, um ihren kulinarischen Horizont zu erweitern. Zurück im Rheinland wollte sie ursprünglich ihr eigenes Restaurant Sahila eröffnen, übernahm aber zunächst den Lokschuppen im Mülheimer Hafen, der bis dahin eine Event-Location war. Die für März 2020 geplante Eröffnung musste wegen der Corona-Krise in
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Köln ist zwar nicht in der tiefsten Corona-Kategorie, aber mit einem Bekannten kann man sich natürlich treffen.
Er wohnt in Ehrenfeld und steht auch auf Lokale in diesem Stadtteil. Er isst auch gerne pflanzlich und etwas exotisch.
Seine Wahl fiel daher auf ein vietnamesisches Lokal mit typischen Streetfoodgerichten. Das sind nicht unbedingt meine Favoriten. Aber ich bin offen für neue Erfahrungen – besonders wenn jemand dabei ist, der sich damit etwas auskennt.
Ambiente
Das Lokal machte auch von Innen einen gemütlichen Eindruck. Auch die Einrichtung erschien stimmig. Wir waren aber eigentlich die ganze Zeit draußen. Nur zum Toilettengang sind wir ins Haus gekommen.
Es war sonniges Wetter und die meisten Gäste waren im Außenbereich. Wie es in Städten oft üblich ist, stehen die Tische auf dem Bürgersteig direkt neben der Straße. Man kann also den Verkehr betrachten oder die Geschäfte der Umgebung in Augenschein nehmen.
Sauberkeit
Alles wirkte gut gepflegt.
Sanitär
Auch hier war von der Sauberkeit her alles in Ordnung. Jedoch wirkte die Anlage etwas in die Jahre gekommen und eine Renovierung würde sicher nicht schaden.
Service
Die Bedienungen waren freundlich und nett. Beim weiteren Versorgen nach der Erstbestellung waren sie sehr zurückhaltend. Vielleicht brauchen die Stammgäste keine weiteren Getränke oder Speisen und wollen in Ruhe gelassen werden. Aber wenn man winkt oder andere Handzeichen von sich gibt, erscheinen die Damen aber schon am Tisch.
Die Karte(n)
Die Palette ist recht umfangreich und vielfältig: Suppen, Rollen, Nudeln, Reis, Pfannengerichte, Gemüsegerichte, Curry-Variationen, Dessert. – Zubereitung mit Fleisch, Meeresgetier oder vegetarisch.
Die verkosteten Speisen
vegetarisch gemischte Vorspeisenplatte (10,90 €)
Die Portion reicht auf jeden Fall für zwei Personen, denn es ist alles doppelt vorhanden: Sommerrolle mit Tofu, Frühlingsrolle, panierte Avocado, gebackene Süßkartoffeln
Ich habe von allen Teilen auch porbiert. Es hat mir alles ziemlich gut geschmeckt. Tofu ist halt (noch) nicht mein Ding. Und Süßkartoffeln neigen eben dazu etwas weich zu sein; aber ich esse sie gelegentlich auch zu Hause. Aber Kartoffeln werden in der Regel einfach knuspriger.
Ca -Ri Vang - Gelbes Kokos-Curry (10,50 €)
Das Gericht wird im Topf zubereitet und auch serviert. In der würzigen Sauce sind Champignons, Brokkoli, Aubergine, grüne Bohnen, Paprika, Zucchini, Süßkartoffeln, Reis und Tofu enthalten.
Ohne Kokos, Curry-Gewürze, Süßkartoffeln, Reis und Tofu erinnerte mich das an ein Ratatouille. In meiner Home-Version brate ich zuerst Mett vom Schwein knusprig an und füge dann je nach Gardauer die Gemüse dazu. Es ist eines meiner Lieblingsgerichte in der Woche. Aber auch diese vietnamesiche Version war sicher nicht übel – ich habe eine kleine Probe genommen.
Der Bekannte war sehr zufrieden mit seiner Wahl, aber er kannte auch die Karte bereits.
Bao Burger – Banh Bao (10,50 €)
Vietnamesische Version eines Burgers mit Süßkartoffel-Pommes
Der Bun mit seiner Verzierung erinnerte mich spontan an einen Totenkopf bzw. Schädel, weil der Teig extrem weiß erschien und durch die Sauce wie eine „Verletzung“ auf mich wirkte. Aber in Wirklichkeit ist es ein gedämpftes Hefebrötchen. Die Füllung bestand dann aus frischem Salat, Gurkenscheiben, Tomatenstücken, Zwiebel, Koriander und weitere hausgemachte Bürgersauce. Der Patty bestand aus gebratenem Hühnerfleisch. Zu den Süßkaroffel-Pommes gab es noch einen hellen Dip.
Ich habe ihn tapfer aufgegessen und bin zur Zeit noch der Meinung, dass ich lieber die amerikanischen Burger-Kreationen esse. Aber es war eine interessante Erfahrung.
Sollte ich nochmals hier oder wo anders diese Art Küche bestellen, weiß ich jedenfalls, was ich eher vermeiden sollte.
Getränke
homemade Lemonade
Diese alkoholfreien Cocktails waren sehr angenehm im Geschmack: fruchtig, rund und gut gekühlt. Sehr erfrischend.
Die werde ich sicher gerne wieder probieren.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Preise sind in Ordnung; schließlich sind die Gerichte durchaus mächtig und sättigend und enthalten vielerlei Zutaten.
Fazit
3 – wenn es sich ergibt. Wir haben uns gut unterhalten und waren abends dort. Zuerst war es noch sonnenhell, als wir dann gingen war es schon etwas dunkel. Es hat Spaß gemacht - sogar ohne Alkohol.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)